Premiere für das Lehrerensemble

In der kommenden Woche gibt es an der LG eine Premiere: Erstmalig spielt eine sechsköpfige Lehrergruppe Theater – für ihre Schüler, die Eltern und interessierte Ratzeburger. Das Stück handelt natürlich – wie sollte es anders sein – von Schule. Allerdings muss den theaterspielenden Lehrkräften ein Rollenwechsel gelingen, denn sie spielen eine aufgebrachte Elternschaft, die unter allen Umständen die eigenen Kinder „durchboxen“ will und dabei auch gegenüber dem Lehrkörper nicht zimperlich ist…
Das Stück „Müller muss weg“ ist als Bühnenversion geschrieben von Lutz Hübner, bekannt geworden aber vor allem durch den Kinofilm mit Anke Engelke („Frau Müller muss weg“). In der LG laufen die Vorstellungen am Montag und Dienstag (20. und 21.3) im Klassenraum 1.2 (Karten im Sekretariat), am Donnerstag bei freiem Eintritt in der Aula. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 19 Uhr.

Theater AG bringt ein neues Stück auf die Bühne

DNA

von Dennis Kelly

Um Teil der Gruppe zu werden, muss Adam kleine Mutproben erfüllen, Wodka klauen, Zigaretten auf seinem Arm ausdrücken lassen. Nur ein bisschen Nervenkitzel und Spaß! Bis er eines Tages über einen Abgrund klettern soll und stürzt. Die Freunde überlegen, wie sie sich verhalten sollen, und denken sich einen Plan aus, der ihre Beteiligung an dem Unfall vertuschen soll: Das Profil eines imaginären Täters wird entworfen, falsche Fußabdrücke und DNA-Spuren werden hinterlassen. Alles ist gut, bis die Polizei einen Mann findet, der ins Täterprofil passt…

Dennis Kelly zeigt in seinem Stück Hierarchien und Abhängigkeiten in einer Gruppe von Jugendlichen, in der Gewalt möglich wird. »DNA« ist ein Krimi und eine Sozialstudie, die Fragen stellt, ohne Schuldzuweisungen vorzunehmen.

Lauenburgische Gelehrtenschule Ratzeburg

8. und 10. März 2023, 19.00 Uhr

Aula

LG-Lehrer holten dritten Titel in Folge

Die fußballspielenden Lehrer unserer LG haben innerhalb von zwei Jahren ihre dritte Landesmeisterschaft eingeheimst: Nach zwei erfolgreichen Turnieren in der Freiluftsaison zeigten sie nun auch bei der Hallen-Premiere auf Landesebene ihre Stärke und gewannen auf Fehmarn den erstmalig unter den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen ausgespielten Titel.
Obwohl unser Team diesmal ersatzgeschwächt an den Start ging und den Ausflug auf die Insel ohne große Ambitionen als „Spaßtour“ ausrief, lief es wie geschmiert: In acht Duellen über jeweils elf Minuten blieben die LG-Lehrer sechsmal siegreich und spielten gegen die Gastgeber der Inselschule Fehmarn unentschieden. So musste das letzte Spiel gegen die SG Norderstedt entscheiden. Und obwohl man diese Partie knapp mit 1:2 verlor, hatte die LG-Mannschaft aufgrund des besseren Torverhältnisses bei Punktgleichheit knapp die Nase vorn. Der Überraschungscoup gelang vor allem durch die große mannschaftliche Geschlossenheit und die Eingespieltheit des Teams, das in Torfrau Kristina Riemenschneider einen starken Rückhalt hatte und in dem sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Anke Welbers

Der Jubel über den Siegerpokal war nach acht kräftezehrenden Partien groß (v.li.): Flemming Zunker, Martin Kosbab-Zillmann, Frank Benson, Marcus Sitte (hinten), Anke Welbers, Kristina Riemenschneider und Larissa Schmidt sicherten sich den erstmals ausgespielten Hallentitel.

Adventskonzert der LG-Chöre im Dom

Am Dienstag, 13.12., 18:00, laden die Chorklassen sowie Schul- und Kammerchor der Lauenburgischen Gelehrtenschule zu einem Adventskonzert in den Ratzeburger Dom. Die Chöre präsentieren ein buntes, vorweihnachtliches Programm, auf das die letzten Wochen und Monate in wöchentlichen Proben hingearbeitet wurde. Ergänzt werden die Darbietungen der Chorgruppen durch Instrumentalmusik von Sophia Kaiser (Harfe) und Jakob Büschking (Klavier). Der Einlass beginnt gegen 17:30, das Konzert dauert etwa eine Stunde. Warme Kleidung wird empfohlen, da der Dom nur leicht beheizt wird. Der Eintritt zum Konzert ist frei – am Ausgang wird wie immer um eine Spende zur Unterstützung der Chorarbeit gebeten.

Joachim Thomas

Ratzeburger Adventslauf 2022

Das Sportprofil war dabei –

27. November 2022 – 11.15 Uhr Ratzeburger Marktplatz – Der Startschuss für die 32. Ausgabe des Ratzeburger Adventslaufs fiel und die Sportprofiler des Q1-Jahrgangs waren in fast voller Mannschaftsstärke (leider ein Krankheitsfall) im Läufer-Pulk vertreten. Ausgestattet mit gesponserten T-Shirts „Sportprofil LG Ratzeburg“  von der Firma Bockhop ging es bei bestem Läuferwetter auf die 7,3 km Schleife rund um den großen Küchensee. Der eine Woche vorher im Unterricht durchgeführte Vorbereitungslauf zahlte sich aus – alle strahlten im Ziel zufrieden und freuten sich über das gemeinsame Team-Event. Zudem durften sich Freya Weyland (35:51 min) und Serge Meißner (28:05 min) jeweils in ihrer Altersklasse über den zweiten bzw. dritten Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch!

L. Schmidt

   Sportprofil des Q1-Jahrgangs im neuen Outfit kurz vor dem Startschuss!

 

Freya Weyland und Serge Meißner ragten aus der tollen Gruppenleistung heraus:

Sie durften auf das Siegertreppchen der Altersklassenwertung steigen.

 

Deutsch-ukrainisches Theaterprojekt an der LG

Ein zweisprachiges Theaterprojekt mit dem Titel „Das bin ich“ ist vor einigen Wochen von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. gemeinsam mit der Lauenburgischen Gelehrtenschule gestartet worden. Unter Leitung von Theaterpädagogin Nadeshda Yassin und dem Fachlehrer im Bereich Ästhetik Peter Broos setzen sich jugendliche Geflüchtete aus der Ukraine gemeinsam mit deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler der Lauenburgischen Gelehrtenschule inhaltlich und spielerisch mit ihrer Identität auseinander. Die Frage „Wer bin ich und was macht mich aus?“ steht dabei im Vordergrund und führt angesichts der völlig unterschiedlichen Lebenserfahrungen zu sehr vielfältigen Antworten, manche selbstbewusst und reflektiert, andere wiederum orientierungslos und verunsichert. Den Jugendlichen wird der Raum geben, sich mit ihren oft widersprüchlichen Gedanken und Gefühlen im geschütztem Raum des Theaters auseinanderzusetzen und sie als Teil ihrer Persönlichkeit zu erfahren: „Das bin ich … jetzt gerade!“. Sie entwickeln in diesem Prozess gemeinsam einzelne Szenen mit dem Ziel, diese am Ende des Projekts in einer öffentlichen Aufführung zu präsentieren. Diese Aufführung ist für Donnerstag, den 6. Oktober um 15.00 Uhr geplant. Einlass ist 14:45 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das Theaterprojekt wird gefördert durch das Bundesprogramm ”Demokratie leben!” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen.
S. Tessmer