Corona-aktuell
Alle aktuellen Mitteilungen aus dem Ministerium sind u.a. hier zu finden. (Corona-Schulinformationen)
Aktueller „Absonderungserlass“ vom 3.Mai 2022
Weiterhin gilt immer noch der „Schnupfenplan“.
„Next Level Parzival“

„Next Level Parzival“
Sieben Jugendliche treffen sich in dem Stück von Tim Staffel zu einer LAN-Party. Sie spielen ein Computerspiel, in dem es um den sagenumwobenen König Artus und seine tapferen Ritter geht, um ritterliche Ehre und tugendhaften Liebesdienst. Ehre und Treue werden auf die Probe gestellt, im Turnier wie in der Liebe. Und dabei geht es auch um die Suche nach dem heiligen Gral. Die Regeln des Spiels geben den Gamern Sicherheit, die in ihrer Wirklichkeit längst verloren scheint. Da taucht plötzlich und unerwartet eine unbekannte Figur in ihrem Spiel auf: Parzival! Ein Spieler, der von außen ins Spiel eindringt, die Regeln nicht zu kennen scheint und sie nicht achtet.
Es geht wieder los: Die Theater-AG bringt endlich wieder ein Stück auf die Bühne!
Achtung: Neue Termine: Mittwoch, 8. Juni und Freitag, 10. Juni, Aula, Beginn 19.00 Uhr
Hanno Brinkmann


Großer Einsatz für die Ukraine

Aktuelle Hinweise zu den Schülerfahrkarten 2022-23
Weitere Informationen zu den Schülerfahrkarten für das kommende Schuljahr finden Sie hier!
Baustelle: Unsere Homepage
Leider ist unsere Hompage aktuell nur sehr eingeschränkt nutzbar, aber wir arbeiten daran!
Schöne Ferien!
Aktuelle Corona-Schulinformation
In der Corona-Schulinformation vom 31.3.2022 wurde bereits mitgeteilt, dass es für die Schulen seit dem 3.4.2022 keine coronabedingten Auflagen wie Masken- oder Testpflicht mehr gibt. Aber es ist natürlich weiterhin möglich, im Rahmen einer freiwilligen Entscheidung zum Selbst- und Fremdschutz eine Maske zu tragen. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sich freiwillig zweimal wöchentlich im häuslichen Umfeld zu testen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn ein Anlass besteht, etwa durch Risikokontakte oder Krankheitssymptome. Bitte beachten Sie weiterhin den Schnupfenplan.
Sponsorenlauf zur Ukraine-Hilfe
Liebe LG-Schülerinnen, liebe LG-Schüler, liebe Eltern
wir wollen nicht ohnmächtig zusehen, sondern wir wollen uns einsetzen und helfen – und zwar möglichst schnell!!
Wir alle – Schülerinnen, Schüler und Lehrer wollen am 26.4. (Dienstag) bei einem Lauftag auf unserem Sportplatz möglichst viel Geld erlaufen, um mit dieser Spende das Leid der fliehenden Ukrainerinnen und Ukrainer ein wenig abzumildern. Die gesammelten Gelder gehen zu 100 Prozent an die Ukraine-Hilfe, und zwar zu gleichen Anteilen an den lokalen Verein „Ratzeburg hilft“ und das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“. ( www.ratzeburg-hilft.de und www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de )
Bitte helft alle mit, damit eine große Summe zusammenkommt! Ihr müsst dafür nur ein bisschen Engagement im Vorfeld zeigen, weil ihr bei Großeltern, Eltern, Nachbarn oder Unternehmen nachfragen müsst, ob sie euch unterstützen. Nutzt dazu unbedingt schon die Osterferien!
Und natürlich wäre es auch sinnvoll, wenn ihr in den Ferien mal die Laufschuhe anziehen würdet. Denn: Je fitter ihr seid, desto mehr Geld könnt ihr erlaufen! 60 Minuten habt ihr Zeit, möglichst viele Runden zu schaffen.
Ihr bekommt einen kleinen Handzettel, auf dem die wichtigsten Infos noch einmal zusammengefasst sind. Auf der Rückseite müsst ihr eure Sponsoren eintragen lassen, mit welcher Summe sie eure Sportplatzrunden jeweils unterstützen werden. Der Zettel muss dann zum Lauftag mitgebracht und vor dem Laufen abgegeben werden, damit wir die Ergebnisse eintragen können!
Nun zur Organisation am eigentlichen Lauftag (26.4.):
- Die Klassen 5 und 6 laufen in der 1./2. Stunde
- Die Klassen 7 und 8 laufen in der 3./4. Stunde
- Die Klassen 9 und 10 laufen in der 5./6. Stunde
- Die Klassen 11 und 12 laufen in der 7./8. Stunde
Ihr kommt einfach zu den angegebenen Zeiten mit eurem ausgefüllten Laufzettel zum Sportplatz runter und meldet euch an euren gekennzeichneten Klassentischen an. Umkleidepläne werden noch rechtzeitig ausgehängt.
Viel Erfolg beim Sponsorensuchen und auf jeden Fall – trotz allem – schöne Osterferien!
Anke Welbers und die Fachschaft Sport