Wie arbeitet der Schulverein?

Der Schulverein ist gemeinnützig tätig.
Mitglied im Schulverein kann werden, wer die Ziele des Vereins unterstützt und den Mitgliedsbeitrag zahlt. Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft sind unbedingt schriftlich zu erklären.
Die Vereins- und Vorstandsarbeit besteht aus Einnehmen, Verwalten und sinnvollem Ausgeben der Gelder. Diese Arbeit wird von einigen Mitgliedern im Vorstand – natürlich ehrenamtlich – geleistet.

Haben Sie eine Idee welche Aktivitäten der Schule, die nicht durch das Schuletat gedeckt werden, der Schulverein finanziell unterstützen könnte?

Jeder, ob Eltern, Schüler oder Lehrkraft, Mitglied im Schulverein oder nicht, kann einen Projektantrag beim Schulverein stellen.

Ist Ihnen der Weg, den Antrag auszuarbeiten, zu mühsam? Lassen Sie trotzdem ihre Ideen nicht verlorengehen. Sprechen Sie uns an, erzählen Sie uns von ihren Ideen. Wir werden diese bewerten und ggf. ausarbeiten und umsetzen.

Kontakt

E-Mail:
aktuell: hamdorf_marc@hotmail.com

 

Die Vorstandsmitglieder sind zurzeit:

  • Vorsitzender: Marc Hamdorf
    Tel.: 04544/890320 
  • stellvertretende Vorsitzende: Martina Schnack
    Tel.:0177/5618747
  • Kassenwartin: Renata Wenz
    Tel.: 04544/ 674
  • Beisitzer
    • Erik Björk (SEB-Vorsitzender)
    • Thomas Engelbrecht (Schulleiter)

Bankverbindung
IBAN DE42 2305 2750 0000 1120 62 (KSK Ratzeburg)

Der Schulverein der Lauenburgischen Gelehrtenschule ist ein vom Finanzamt Lübeck unter der Nummer 22 294 73563 mit Freistellungsbescheid vom 9.06.2020 als gemeinnützig anerkannter nicht eingetragener Verein. Auf Wunsch erhalten Sie von uns zum Jahreswechsel eine Spendenbescheinigung. Bis 200 Euro gilt der Zahlungsbeleg oder Kontoauszug als Spendenbescheinigung.

Geschichte

Schulverein – Was ist das?

Bereits im Jahre 1952 haben sich Eltern damaliger Schüler zu einem Verein zusammengeschlossen, um die Schule bei der Anschaffung von Lehr- und Unterrichtsmitteln zu unterstützen.
Diese Aufgabe erfüllt der Schulverein noch heute. Dabei war und ist jedoch nicht daran gedacht, den Schulträger von dessen Aufgaben zu entlasten, vielmehr sollen durch den Schulverein zusätzliche Anschaffungen getätigt bzw. gefördert werden. Dies ist heute in Zeiten knapper öffentlicher Haushaltsmittel nötiger denn je.
So beschließt der Schulverein über die Erteilung von Zuschüssen zu den von der Schule bzw. den Lehrkräften geplanten Projekten und Anschaffungen.
Dies gilt z.B. für die Bereiche Naturwissenschaften, Sport, Musik und Kunst, aber auch allgemein für die Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen an der Schule.
Aber auch die Unterstützung derjenigen Eltern, die Kosten für Klassen- oder Kursfahrten ihrer Kinder nicht alleine tragen können, fällt in den Aufgabenbereich unseres Vereins.
Diese vielfältigen Aufgaben erfüllt der Schulverein in Zusammenarbeit mit Schule und Lehrkräften entsprechend seiner Satzung.

Förderprojekte

Der Schulverein unterstützt eine Vielzahl von unterschiedlichen Projekten aus verschiedenen Bereichen des Schullebens. Hier finden sie einige ausgewählte Beispiele.

Laufende Projekte

    • Die Noerfahrt
    • Die Bibliothek
    • Die Projekttage/Projektwochen

Ausgewählte Projekte

Gestaltung Lernraum der E-Phase 2021

Den Lernraum zur Überbrückung der Freistunden haben die Schülerinnen und Schüler selbst gestaltet und eingerichtet. Wir haben Möbel und Pflanzen gefördert. Echt gelungen!

Klassensprechertraining 2021

Trotz Corona konnte das erste Klassensprechertraining im Schullandheim für die Mittelstufe erfolgen. Weitere werden im 2. Halbjahr folgen. Dann darf auch die Unterstufe mitmachen.

Chorfahrt Noer 2021

Chorfahrt Noer – dieses Jahr unter Coronabedingungen

Pausenschrank 2021

Pausenschrank für eine aktive Pausenzeit. Der alte Pausenschrank bekam Verstärkung durch einen Neuen zur Freude der Unterstufenschüler.

Erweiterung Bibliothek 2020

Der Dauerrenner: unsere Bibliothekarin sorgt stets dafür, dass unseren Leseratten der Lesestoff (analog 😉 ) nicht ausgeht.

Neuer Trikotsatz 2020

Neuer Trikotsatz für unsere Mädchenmannschaft.

Hochbeete 2020

Hochbeete vor dem Schulgebäude sind nicht nur für die Bienen gut. Auch wir erfreuen uns an den bunten Farben der Pflanzen.

Anschaffung eines mobilen Defibrillators 2019  

Es gibt an der Schule mehrere Schüler, die an Herzschwäche leiden, aber trotzdem aktiv am Sportunterricht teilnehmen möchten. Das kleine Gerät verleiht dabei den Schülern und den Lehrern das Gefühl von Sicherheit.