Willkommen in der Biologie!

So sehen die Fachräume aus ...

 

... altehrwürdige Präparate der Geschichte

 Allgemeines

Die LG ist eine Schule im Grünen – denn der Fuchswald, Naturwiesen und der Ratzeburger See liegen direkt vor der Schultür. Und das ist eine echte Bereicherung für den Biologieunterricht! So ist es im Unterricht in Doppelstunden leicht möglich, kurzfristig rauszugehen und sich biologische Phänomene direkt vor Ort zu erschließen. In den letzten Jahren haben viele Außenprojekte im Bereich der Schule den Unterricht noch abwechslungsreicher werden lassen. Unser Schulteich veranschaulicht den Biologie- und AnNa-Unterricht enorm. Ein Schulgarten ebenso wie eine Insektenburg (in Kooperation mit dem BUND) sind gerade neu entstanden.

Mindestens genauso wichtig wie die Umgebung der Schule sind die Unterrichtsräume. Die LG verfügt über drei gleichwertig ausgestattete Biologie-Fachräume, in denen der komplette Biologieunterricht stattfindet. Jeder Fachraum wird als Kabinett von zwei bis drei Kollegen gemeinsam genutzt und ist individuell gestaltet. Alle drei Räume verfügen über ein Mediensystem mit Notebook incl. digitalem Unterrichtsassistent, Beamer, Soundsystem und Dokumentenkamera. Über Medienlifte kann jeder Schülerarbeitsplatz mit Strom und Gas für Schülerexperimente versorgt werden. Zudem stehen neben Laborgeräten auch Schülermikroskope und Stereolupen in Klassensatzstärke in jedem Raum zur Verfügung. Zusätzlich zu den Unterrichtsräumen gibt es noch ein Biologie-Schülerlabor, in dem einzelne Schüler oder kleine Schülergruppen selbstständig experimentieren können.

Ein besonderer Schatz der Biologie ist die über mehr als 100 Jahre gewachsene und ständig modernisierte Sammlung, die neben exklusiven Exponaten auch eine große Zahl an Modellen und Experimenten bereithält.

Biologieunterricht findet aber hin und wieder auch ganz außerhalb der Schule statt. Nur einige häufigere Exkursionsziele sollen hier genannt werden: der Baumpark in Ratzeburg, die Domäne in Fredeburg und das Schülerlabor LOLA in Lübeck.

Lehrkräfte

Herr Dr. Blumenschein (Fachleitung), Herr Brosowsky, Frau Dau, Herr Hannemann, Frau Lenk, Herr Kurowski, Frau Schaeffer, Frau Sievers und Herr Wandel

Aufgaben und Inhalte

Das Fach Biologie will biologisches Grundlagenwissen vermitteln und untersucht dazu Gemeinsamkeiten und Unterschiede lebender Systeme. Zusammen mit Physik und Chemie trägt die Biologie zu einem naturwissenschaftlichen fundierten Weltverständnis bei. Der Biologieunterricht will aber nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch fachspezifische und allgemeinbildende methodische Fertigkeiten Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern. Dies erscheint gerade in einer Zeit, die von Klimawandel, Pandemien und wissenschaftsfeindlichen Tendenzen herausgefordert und geprägt ist, von zentraler Bedeutung. Eine weitere, insbesondere erzieherische Aufgabe des Biologieunterrichts ist die zur Eigen- und Mitverantwortung anleitende Gesundheits- und Sexualerziehung.

Biologieunterricht an der LG

Grundlagen des Unterrichts an sind die Fachanforderungen Biologie für allgemein bildende Schulen und die Sekundarstufe I und II in Schleswig-Holstein, sowie die Bildungsstandards für das Fach Biologie der Kultusministerkonferenz. In den folgenden Abschnitten sollen überblicksmäßig Struktur und wesentliche Inhalte des Biologieunterrichts an unserer Schule vorgestellt werden.

Biologie in der Orientierungsstufe – Jahrgänge 5/6

Der Biologieunterricht erfolgt in beiden Jahren durchgehend zweistündig mit einer Doppelstunde pro Woche.
Der Unterricht knüpft an den Sachkundeunterricht der Grundschulen an und ist um die Angleichung der Voraussetzungen bemüht. Es geht vordergründig darum, Unterrichtsinhalte lebensnah und altersgerecht zu vermitteln und die Schüler an fachspezifische Betrachtungsweisen und Arbeitsmethoden heranzuführen. Die Arbeitsweise ist hier eher noch phänomenologisch und so gewählt, dass bei den Schülern das Interesse an der Beschäftigung mit der lebenden Natur vertieft wird.

Themen im Jahrgang 5:

Säugetiere im Vergleich

Bewegungssystem des Menschen (Skelett und Muskeln)

Verdauungssystem des Menschen und gesunde Ernährung I

Bau und Vielfalt von Blütenpflanzen.

Themen im Jahrgang 6

Entwicklung und Anpassungen von Blütenpflanzen/Nutzpflanzen

Atmung und Blutkreislauf des Menschen/Rauchen

Sexualerziehung I

Wirbeltierklassen im Vergleich

 

Biologie in der Mittelstufe (Jahrgänge 7,8,10)

Der Biologieunterricht erfolgt in diesen drei Klassenstufen jeweils zweistündig mit einer Doppelstunde pro Woche.
Der Unterricht bereitet aufbauend auf die in der Orientierungsstufe gewonnenen Kenntnisse und Fertigkeiten auf die Anforderungen der gymnasialen Oberstufe vor. Hier werden Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, die zu einem systematischen Verständnis biologischer Erscheinungen und einer ganzheitlichen Betrachtungsweise der Natur führen sollen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen biologische Sachverhalte analytisch zu bearbeiten, kritisch zu interpretieren und zu bewerten.

Themen im 7 Jahrgang:

Einzeller und Vielzeller

Wirbellose Tiere

Ökologie I - Beziehungen zwischen Lebewesen am Beispiel Wald

Themen im Jahrgang 8:

Sinnesorgane des Menschen und Gehirn (Suchtprävention)

Ernährung und Verdauung  / Gesunderhaltung (Suchtprävention)

Sexualerziehung II und im Anschluss Krankheitserreger und Immunsystem
 Themen im Jahrgang 10:

DNA und Vererbung

Evolution

Ökologie II - Grundstruktur Biosphäre / Der Mensch als Teil der Biosphäre

Biologie im Rahmen von „AnNa“ (Jahrgang 9)

Das Wahlpflichtfach „Angewandte Naturwissenschaften“, kurz „AnNa“ stellt eine Alternative zur dritten Fremdsprache dar. AnNa wird von den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Informatik gemeinsam getragen. Von jedem der vier Fächer wird ein Halbjahr ausgestaltet und auch unterrichtet. Der Unterricht ist in beiden Jahren dreistündig. AnNa wird praxis- und methodenorientiert unterrichtet und soll den jeweiligen Fachunterricht vertiefen.
Die Themen für das Biologie-Halbjahr sind: 1) Modellbau 2) Arbeitsblatt-/Infoblatterstellung 3) Aufbau, Durchführung und Auswertung biologischer Experimente (Winterhalbjahr), Untersuchen und Erhalten von Biotopen (Sommerhalbjahr). Im Rahmen von AnNa wurde der Schulteich gebaut. Er wird im Rahmen des Faches auch in seiner Entwicklung begleitet und kontinuierlich gepflegt.

Biologie in der Oberstufe (G8: Jahrgänge 10-12, G9: Jahrgänge 11-13)

Biologie in der Oberstufe

Biologie wird als Profilkurs regelmäßig angeboten und angewählt. In den anderen Profilen ist es eine der Naturwissenschaften, die häufig bis zum Abitur belegt wird. Die Unterrichtsinhalte sind in beiden Fällen gleich. Im Profilfach wird aber auf vertieftem Niveau unterrichtet.

In der Oberstufe bilden folgende biologische Inhalte den Schwerpunkt:

Einführungsphase E:
Einführung Evolutionsökologie und Basiskonzepte

Zellbiologie

Stoffwechselbiologie

Qualifizierungsphasen Q1 und Q2:
            Q1.1 Genetik

Q1.2 Ökologie incl. Fotosynthese

Q2.1 Evolution

Q2.2 Neuro- und Verhaltensbiologie

 

Profilfach Biologie
Das Fach Biologie bildet zusammen mit dem Profilseminar "Klimawandel - Ozeane und Seen" das naturwissenschaftliche Profil „Phänomen Leben“. Biologie wird in der Einführungsphase dreistündig und in den folgenden beiden Jahren fünfstündig unterrichtet. Das Profilseminar wird von Q1.1 - Q2-1 dreistündig unterrichtet. Im Fach Biologie wird zukünftig eine zentrale schriftliche Abiturprüfung abgelegt.

Biologie in anderen Profilen
Wird Biologie als Naturwissenschaft bis zum Abitur belegt, können dort mündliche Abiturprüfungen oder Präsentationsprüfungen abgelegt werden.