LG erhält den Förderpreis DLRG & Schule 2024
Zum zweiten Mal erhält die Lauenburgische Gelehrtenschule den Förderpreis der DLRG. Bei der Preisverleihung wurde hierbei das große Engagement der LG zum Thema Sicherheit auf dem und im Wasser gelobt. Die gute Schwimmausbildung durch qualifizierte Schwimmlehrkräfte, ein toller Betreuungsschlüssel sowie die vielen ergänzenden Angebote haben die Jury auch in diesem Jahr überzeugt. Gegen den deutschlandweiten Trend haben bei uns (fast) alle Schülerinnen und Schüler in der siebten Klassenstufe das Schwimmabzeichen Bronze und sind damit sichere Schwimmerinnen und Schwimmer.
Ein herzlicher Dank und natürlich ein herzlicher Glückwunsch an die gesamte Schulgemeinschaft und die vielen engagierten Sportlehrkräfte!
Bezirksfinale der U 14 Handball-Mädchen an der LG
Am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, hatten die LG-Kreismeistermädchen des Herzogtum Lauenburgs drei weitere Kreismeister zu Gast, um den Bezirksmeister zu ermitteln.
Die LG-Mädchen gewannen gleich ihr erstes Spiel gegen das Gymnasium Eckhorst deutlich.
Im Anschluss verloren sie eben so deutlich gegen die eingespielte Vereinsmannschaft aus Henstedt-Ulzburg. Hochinteressant und sehr spannend verlief das dritte Spiel gegen die Oberschule zum Dom aus Lübeck. Die LG-Handballerinnen führten lange, bevor sie kurz vor Ende des Spiels doch noch mit einem Tor gegen die Lübeckerinnen verloren. Sie boten aber den zahlreichen Zuschauern ein sehr spannendes Spiel, das als eine große Werbung für den Handballsport an Schulen bezeichnet werden kann.
Alles Gute für das nächste Jahr, Mädels! Dann seid ihr nicht mehr die jüngste Mannschaft, sondern könnt auf eure Erfahrungen aus diesem Jahr aufbauen.
Infoabend Orientierungsstufe & Tag der offenen Tür
Am 4. Februar 2025 findet um 19 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule ein Infoabend zur Orientierungsstufe für angehenden 5. Klassen statt.
Am 28. Februar 2025 folgt von 16-19 Uhr der Tag der offenen Tür.
Handball – Mädchen U 14 der LG sind Kreismeister
Am 23. Januar 2025 haben sich die U 14 Handball-Mädchen der LG in Lauenburg an der Albinus-Gemeinschaftsschule mit einem ungefährdeten Sieg ( 24 zu 12 Toren ) die Kreismeisterschaft geholt. Herzlichen Glückwunsch!
Nun gilt es am 13. Februar 2025 in eigener Halle das Bezirksfinale mit gleicher Spielfreude zu bestehen. Auf geht´s Mädels und alles Gute!
Einladung zur Informationsveranstaltung zur Profilwahl für die Profiloberstufe 2024-2027
An die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und ihre Eltern:
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
hiermit möchte ich Sie zu der Informationsveranstaltung zur Profilwahl für die Profiloberstufe der Jahre 2025-2028 am
Donnerstag, den 27. Februar 2025, um 17.00 Uhr in der Aula
der Lauenburgischen Gelehrtenschule sehr herzlich einladen.
Auf dieser Veranstaltung werden Sie über Aufbau und Organisation der Profiloberstufe im Allgemeinen und über die an unserer Schule angebotenen Wege zum Abitur im Besonderen informiert. Außerdem wird Ihnen das Wahlverfahren erläutert.
Im Anschluss an den Vortrag stehen Ihnen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für Fragen zu den verschiedenen Profilfächern und zu weiteren Fächern, die in der 11. Klasse gewählt werden können, zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Wiebke Bockhop
Neue Insulaner-Ausgabe: Weihnachten 2024
Der Insulaner Nr. 106 (Dezember 2024)
Endlich wieder Insulaner-Zeit! Kurz vor Weihnachten hat sich doch noch eine neue Redaktion gefunden, welche die Schülerzeitung an unserer LG weiterführen wird. In der aktuellen Ausgabe gibt es neben weihnachtlichen Tipps zu Filmen und Musik auch die Vorstellung unserer neuen Lehrkräfte sowie einen Bericht zur langen Nacht der Mathematik. Schaut rein!
Komplimente-Challenge der Paten
„Ein Kompliment ist die charmante Vergrößerung einer Wahrheit“
So in etwa sah die Sache mit den Komplimenten jedenfalls der Schauspieler Johannes Heesters. Gar keine so schlechte Betrachtungsweise, denn ein Funken Wahrheit steckt hoffentlich in jeder Schmeichelei. Und Komplimente tun gut! Wir bräuchten also alle viel mehr davon und müssten uns öfter mal daran erinnern, dass es gar nicht so schwer ist jemandem ein Kompliment zu geben. Was hat das jetzt mit der Lauenburgischen Gelehrtenschule zu tun?
Erstmalig haben unsere Patenschüler in einer Challenge unsere 5. Klässler dazu angestiftet Komplimente zu notieren – denn wer einmal im Thema drin ist und im „Komplimente-Flow“, der verteilt auch grundsätzlich mehr! Das ist nämlich gar nicht so schwer!
Die fünf 5. Klassen sollten nach einem Briefing über den Zeitraum von einem Monat Komplimente aufschreiben und in einer Box sammeln. Die Patenteams haben die Boxen ausgezählt und die „nettesten Komplimentemacher“ ermittelt. Eine Klasse wurde zusätzlich noch als die „schnellsten Komplimenteschreiber“ ausgezeichnet, weil sie zuletzt so ein enormes Tempo vorlegten, in der Absicht den Sieg über die Challenge noch in letzter Minute zu holen. Wir gratulieren der 5d und der 5a zu ihrem Erfolg.
Zur allgemeinen Info:
Unsere 5. Klässler untereinander müssen sich und die Abläufe an einer weiterführenden Schule erst einmal kennenlernen und werden im Schulalltag von eigens dafür ausgewählten Patenschülern der 9. Klasse begleitet, um sich hier an der Lauenburgischen Gelehrtenschule schnell wohlzufühlen. Die Patenschüler gestalten Patenpausen, in denen sie ihre jeweiligen Klassen zu Spielen animieren oder Projekte wie das „Sport- und Spielefest“ für und mit den Jüngsten planen. Ebenso sind sie ansprechbar für typische Belange im Schulalltag, wie kleinere Streitigkeiten innerhalb der Klasse usw.
Philosophischer Abend zu Hans Lenk am 17.12.
Adventskonzert der LG-Chöre in der Petrikirche
Am Dienstag, 10. Dezember, 19:00, laden die Chorklassen, der Mittelstufenchor sowie Schul- und Kammerchor der Lauenburgischen Gelehrtenschule zu einem Adventskonzert in die Ratzeburger Petrikirche.
Die Chöre präsentieren ein buntes, vorweihnachtliches Programm, auf das die letzten Wochen und Monate in wöchentlichen Proben hingearbeitet wurde. Als besonderes Highlight freuen wir uns in diesem Jahr auf verschiedene LG-Talente an ihren Instrumenten, die teilweise solistisch, teilweise auch im Zusammenspiel mit den Chören in Erscheinung treten werden.
Der Einlass beginnt gegen 18:30, das Konzert dauert etwa eine Stunde. Warme Kleidung wird empfohlen, da die Kirche allenfalls leicht beheizt wird. Der Eintritt zum Konzert ist frei – am Ausgang wird wie immer um eine Spende zur Unterstützung der Chorarbeit an der LG gebeten.
