Mittelstufe
Allgemeine Informationen
Die Mittelstufe umfasst die Jahrgänge 7-10. An unserer Schule werden grundsätzlich die Klassengemeinschaften nach der zweiten Fremdsprache (im Übergang in die Mittelstufe) zusammengestellt und bleiben anschließend in der Mittelstufe bestehen. Die Klassenzusammensetzung erfolgt unter pädagogischen und organisatorischen Maßgaben.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Verlauf der Mittelstufe einen differenzierteren Zugang zu verschiedenen Fächern. In der siebten Klasse werden neben der zweiten Fremdsprache (Latein oder Französisch) erstmals Physik und Informatik unterrichtet, ab der achten Klasse erhalten sie Unterricht in Chemie. Das Fach WiPo wird bei uns ab der 9. Klasse erteilt. In diesem Zusammenhang absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein Betriebspraktikum in der 9. Klasse. Alle Beteiligten werden über die Abläufe hierzu ausführlich und rechtzeitig informiert.
Eine Übersicht über die erteilten Fächer finden Sie hier.

Wahlpflichtunterricht
In den 9. und 10. Klassen (G9) erhalten die Schülerinnen und Schüler Wahlpflichtunterricht. Wir bieten ein Angebot, aus dem diese je nach Neigung für zwei Jahre verbindlich wählen können. Die Wahl der Kurse findet bei den Achtklässlern um die Osterferien statt.
Die 3. Fremdsprache wird vierstündig unterrichtet, während die anderen Wahlpflichtkurse dreistündig erteilt werden. Unser Wahlangebot besteht aus folgenden Kursen:
- 3. Fremdsprache Spanisch
- AnNa (Angewandte Naturwissenschaften)
- DSP+ (Fach aus Darstellendem Spiel und Musik oder Kunst)
- 3. Fremdsprache Französisch
- 3. Fremdsprache Latein
Auf einem Infoabend werden die Eltern umfassend über das Angebot informiert, die Schülerinnen und Schüler werden durch die Kolleginnen und Kollegen der Fächer in das Angebot eingeführt. Schauen Sie auch gerne hier auf der Homepage unter den entsprechenden Fächern nach.
Präsentation vom Infoabend für die Eltern 2025
Fahrten
- In der 7. Klasse unternehmen die Schülerinnen und Schüler eine fünftägige Klassenfahrt. Der Kostenrahmen beläuft sich auf maximal 250€.
- In der 9./10. Klasse gibt es Möglichkeiten, an den Austauschprogrammen nach Frankreich und Dänemark teilzunehmen.
- Mitglieder des Mittelstufenchors fahren zwei Mal im Schuljahr für Probentage (2 ½ Schultage) nach Noer.
Präventionsprogramm
Im Rahmen des Methoden- und Sozialcurriculums nehmen die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe an folgenden Fachtagen teil:
- Suchtprävention (7. Klasse)
- Cybermobbing (7. Klasse)
- Sexuelle Abgrenzung (8./9. Klasse)
Versetzungsbestimmungen
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Bestimmungen.
Die Gesetzesgrundlage für die Entscheidungen finden Sie in der Landesverordnung über die Sekundarstufe I der Gymnasien (SavoGym)
Informationsveranstaltungen
Kontakt
Weitere Fragen? Sprechen oder schreiben Sie mich gerne an.
Lauenburgische Gelehrtenschule
Mittelstufenleitung Imme Zillmann
Bahnhofsallee 22
23909 Ratzeburg
E-Mail: