Sport

Die LG ist vom Land Schleswig-Holstein als „Partnerschule des Leistungssports“ eingestuft, weil sie ein Konzept entwickelt hat, das es leistungssportorientierten Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Schule und Wettkampfsport unter einen Hut zu bringen. Außerdem sind die früheren Leistungskurse Sport und das moderne Sportprofil eine Tradition an der LG und die Wettkampfmannschaften aus Ratzeburg bringen die Farben der Schule immer wieder auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und sogar Bundesebene auf das Siegertreppchen.
Doch nicht nur der wettkampfbezogene Leistungsgedanke spielt für den LG-Sport eine große Rolle. Die perfekte Ausstattung mit einem schuleigenen Sportplatz, Beachvolleyballanlagen, mehreren Sporthallen, einem Kraftraum, einer Kletterwand und die Nähe zum See mit eigenem Bootshaus, dem Schwimmbad und dem benachbarten Wald ermöglicht gerade in den modernen freizeitorientierten Sportarten eine Vielzahl an freudvollen Bewegungsreizen. In der Orientierungsstufe sind Einführungen in den Rudersport und eine einjährige Schwimmausbildung obligatorisch. Neben den traditionellen Sportarten wie Leichtathletik und Turnen sowie den großen Sportspielen stehen auch Klettern, Inlinern, Ultimate-Frisbee, Baseball oder Judo auf dem Stundenplan (siehe Fachcurriculum Sport der LG)

Wem der „normale“ Sportunterricht nicht reicht, der kann sich in den zusätzlichen Arbeitsgemeinschaften (Klettern, Rudern/Kanu) oder in den Angeboten der Mannschaften für den Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ engagieren. Zurzeit ist die LG mit Mannschaften in den Spielsportarten Fußball, Handball und Badminton vertreten, Aushängeschilder sind zudem die Leichtathletikteams sowie die immer besonders erfolgreichen Ruderer. Neu im Wettkampfkalender der LG-Sportler werden dieses Jahr auch die JtfO-Schwimmer sowie die Mannschaft für den Helgoland-Staffelmarathon sein.
Bundesjugendspiele und Staffelläufe in der Leichtathletik sowie der alljährliche Lauftag runden das Angebot an der LG ab.
Zurzeit unterrichten elf Kolleginnen und Kollegen im Fach Sport – nicht wenige von ihnen sind auch selbst noch aktiv und vertreten die Schule bei Ruderevents, Läufen oder Volleyball- und Fußballturnieren.

Schulinternes Fachcurriculum

Schulinternes Fachcurriculum Sek I + II (Klasse 5-Q2)

Schulinternes Fachcurriculum Profilseminar

Schulinternes Fachcurriculum Flexible Ressource

Die Grundlagen für das schulinterne Fachcurriculum können in den Fachanforderungen Sport für das Land Schleswig-Holstein eingesehen werden.

 

Die Kletterwand der LG

Beitrags-Archiv

Unter dem folgenden Link findest Du alle auf der Homepage veröffentlichten Berichte über sportliche Aktivitäten an der LG:

Beitrags-Archiv: Sport