Leitung

In einer großen Schule gibt es in einem immer komplexer werdenden Aufgabenfeld ein hohes Maß von Organisations- und Entscheidungsnotwendigkeiten. Um diesem Anspruch verantwortlich gerecht werden zu können, bedarf es enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit und eigenverantwortlicher, initiativer Zuständigkeit für klar definierte Bereiche. Das gilt für alle, in besonderem Maße aber auch für die erweiterte Schulleitung. Offener Austausch, gegenseitige Beratung, Respekt und Loyalität sind deshalb die für uns angestrebten Maximen.

Das Amt des Schulleiters bekleidet Thomas Engelbrecht. Als „Eigengewächs“ der Schule, an der er 1982 das Abitur ablegte, liegt ihm die LG natürlich seit jeher am Herzen. Seit 2011 bekleidet er nun mit großer Freude das Amt des Schulleiters, für das er vorher 30 Jahre lang andernorts Erfahrungen gesammelt hat.
Als Schwerpunkte seiner Arbeit sieht er die Beschäftigung mit Unterrichtsentwicklung und die Identifikation aller Beteiligten mit gemeinsamen Zielen an, die häufig mit einer möglichst schülerorientierten Organisation der stetem Wandel unterworfenen Vorgaben und Herausforderungen zu tun haben. Impulse zu liefern, Entscheidungsprozesse zu begleiten, den ständigen Kontakt zu allen an Schule Beteiligten zu pflegen sowie die LG angemessen nach außen zu repräsentieren, sind wichtige Bestandteile seiner Arbeit.
Er unterrichtet wenig, aber sehr gerne die Fächer Deutsch und Französisch.

Als stellvertretender Schulleiter ist seit dem 1.2.2025 Karel Ziemann an der LG.

Er unterrichtet die Fächer Englisch und Sport und verantwortet organisatorische Kernaufgaben wie Vertretung und Stundenpläne, die Haushaltsaufsicht, sowie die Schulstatistik. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen, durch effiziente Konzepte und größtmögliche Transparenz die Belastungen für das Kollegium und die Schülerschaft gering zu halten.

Die Oberstufe an der LG leitet Frau Bockhop. Ihre Arbeit besteht im Wesentlichen in der Beratung der Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in enger Zusammenarbeit mit den Tutorinnen und Tutoren, in der Organisation des Unterrichts- und Kursangebots der Profiloberstufe sowie in der Vorbereitung und Durchführung der Abiturprüfungen.

Neben der organisatorischen Arbeit der Klassen- und Kursgruppenzusammensetzung ist auch im Bereich der Mittelstufenleitung vor allem die Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern wichtig. Außerdem kümmert sie sich um eine Reihe von Gesprächs- und Informationsveranstaltungen: Elternsprechtage, Stufenelternversammlungen, Informationen zu Wahlmöglichkeiten und vorbereitende Informationen zur Oberstufe. Mittelstufenleiterin ist Imme Zillmann.

Die Orientierungsstufenleitung begleitet die Jüngsten in den ersten zwei Jahren in die Schule hinein, um sie für den langen Weg fit zu machen. Dabei sorgt sie für einen möglichst reibungslosen Übergang von der Grundschule zum gymnasialen Alltag und berät zusammen mit den Eltern über die geeignete Schulartwahl am Ende der Klassenstufe 6.
Seit 2002 hat Silke Stolzenbach diese Aufgaben an der LG übernommen, an der sie seit 1994 die Fächer Deutsch und Sport unterrichtet.

Die Koordination schulfachlicher Aufgaben bzw. der Schulentwicklung liegt seit dem 1.2.2025 in den Händen von Ina Meyenburg. In Lübeck geboren, arbeitet sie nach Abschluss einer kaufmännischen Lehre seit dem Referendariat 1997 an „ihrer“ LG. Ziel der Arbeit ist es, einen offenen Austausch über Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der Schule anzuregen und mitzugestalten. Die Betreuung des Förderkonzepts, des digitalen Lernens, der Aus-und Weiterbildung der Lehrkräfte, die Organisation von Austauschfahrten und vor allem die Evaluation und Weiterentwicklung des Schulprogramms gehören in ihren Aufgabenbereich.

Sie unterrichtet evangelische Religion und das Fach Latein.