„Wie lautet die Summe aller natürlichen Zahlen unter 1000, die nur aus ungeraden Ziffern bestehen?“
So lautete Aufgabe 2 für die 8. und 9. Klässler am vergangenen Freitag, dem 21. November. Gut 60 Schülerinnen und Schüler, einige Mathe-Lehrkräfte und sogar eine Gruppe Ehemaliger kamen abends nochmal zur „Langen Nacht der Mathematik“ in die LG. Um Punkt 18:00 wurden die Aufgaben freigeschaltet und die Knobelei konnte beginnen. In verschiedene Jahrgangsstufen aufgeteilt tüftelten nun verschiedene Gruppen fieberhaft (und stets bei gesunder Ernährung 😉) an den jeweils 10 Aufgaben. Natürlich ging es dabei auch mal mehr und mal weniger konzentriert zu. Doch am Ende bleibt die Erinnerung an einen schönen Abend voller Mathematik mit durchaus erfolgreichen Ergebnissen. Hier kommen zum Beispiel die 10.-Klässler und der E-Jahrgang gerade mit 10 richtig gelösten Aufgaben in die zweite Runde:
Weitere Bilder
Ergebnisse
Die 5./6.-Klässler konten 7 von 10 Aufgaben lösen.
Die einzigen 7. Klässler bildeten eine 4er-Gruppe und konnten 6 von 10 Aufgaben lösen.
Die 3 Jahrgangsgruppen 8./9.-Klässler, 10./11.-Klässler und 12.-Klässler/Ehemalige konnten jeweils alle 10 Aufgaben der 1. Runde lösen und erreichten die 2. Runde. Diese konnte dann jedoch bis Mitternacht nicht mehr vollständig gelöst werden.
Übrigens: Die 9. Klässler haben herausgefunden, dass die Summe aller natürlichen Zahlen unter 1000, die nur ungerade Ziffern enthalten, 70.775 ist.








