Chorklasse (Klassenstufen 5, 6)
Seit 2011 gibt es an der LG eine Chorklasse, die für die Dauer der Unterstufe (Stufe 5 und 6) besucht werden kann. Informationen zu unserem Chorklassenkonzept und zu den Voraussetzungen einer Teilnahme an der Chorklasse erhalten Sie hier:
Musical-AG (Klassenstufen 5, 6)
Die Musical-AG unter Leitung von Herrn Thomas trifft sich wöchentlich mittwochs in der 5. Stunde. Über die Dauer eines Schuljahres wird ein Kindermusical einstudiert, welches am Ende des Schuljahres auf der Bühne der Aula in der Regel zweimal zur Aufführung gebracht wird. Die meisten Songs werden von allen im Chor gesungen, aber auch solistische Gesangsdarbietungen sind denkbar, wenn einzelne Kinder dazu bereit und in der Lage sind.
Zu Beginn des Schuljahres werden die Songs geprobt und ggf. mit Choreografien einstudiert, bevor zum Halbjahreswechsel nach einem kleinen Casting die Rollen zugeteilt werden. Am Ende des Schuljahres schließen dann zwei Aufführungen mit Schulband, Bühnenbild und Kostümen das Projekt ab.
Die gemeinsamen Proben und Aufführungen schweißen die Gruppe immer wieder aufs Neue zusammen und bleiben den Kindern noch lange in Erinnerung. Die Musicals der letzten Jahre waren:
2024: Dornröschen (Uwe Heynitz)
2023: Coco Superstar (Sandra Engelhardt, Martin Maria Schulte)
CORONA-PAUSE
2019: Peter Pan (Uwe Heynitz)
2018: Der Schatz des Störtebecker (Uwe Heynitz)
2017: Milchstraße Nr. 2 (Uwe Heynitz)
2016: Kunst und Keule (Matthias Heidweiler)
Mittelstufenchor (Klassenstufen 7 – 9)
Der Mittelstufenchor besteht derzeit aus über 100 Kindern der Klassenstufen 7-9. Unter der Leitung von Frau Knebel erarbeitet der Chor in wöchentlichen Proben dienstags von 13:30 – 14:15 überwiegend drei- bis fünfstimmige Arrangements von Popsongs. Außerdem nimmt der Chor an den Probenfahrten nach Noer bei Eckernförde teil, die sich jeweils im Februar und September über ein verlängertes Wochenende von Freitag bis Montag erstrecken. Die Ergebnisse seiner Arbeit präsentiert der Chor in drei öffentlichen Konzerten im Herbst, Winter und Sommer.
Schulchor (Klassenstufen 10 – 13)
Der Schulchor setzt sich aus etwa 50 Sängerinnen und Sängern der Klassenstufen 10 – 13 zusammen. Unter der Leitung von Herrn Thomas studiert der Chor eigenen Programme wie Sehnsuchtsorte (2023) oder Let there be peace (2025) ein, die im Sommer üblicherweise open air auf dem Schulhof der LG dem Publikum vorgeführt werden. Seit Jahrzehnten besteht darüber hinaus eine erfolgreiche Kooperation mit dem Domchor Ratzeburg, die es den Sängerinnen und Sängern der LG ermöglicht, große Werke der Chorliteratur wie das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, Händels Messias oder das Requiem von W. A. Mozart zur Aufführung zu bringen. Wie der Mittelstufenchor fährt auch der Schulchor zweimal im Schuljahr zum Proben nach Noer, um dort intensiv vier Tage zu proben.
Kammerchor (Klassenstufen 10 – 13)
Der Kammerchor unter Leitung von Joachim Thomas setzt sich aus wenigen besonders ambitionierten Sängerinnen und Sängern des Schulchores zusammen, die sich durch ein Vorsingen für den Kammerchor qualifiziert haben. Neben den schulischen Konzerten tritt das Ensemble zusätzlich im Rahmen von kulturellen Veranstaltungen in und um Ratzeburg auf. So ist der Kammerchor regelmäßiger Gast beim Ratzeburger Lesefrühling oder der Gedenkveranstaltung von palliative care.
Ehemaligenchor
Das Chorsingen verbindet die Schülerinnen und Schüler der LG weit über die eigene Schullaufbahn hinaus. In jedem Jahr treffen sich etwa 50 ehemalige Mitglieder des LG- Schulchores, und zwar immer am 24.12. (!) um 23:20 (!), um gemeinsam den Mitternachtsgottesdienst in Nusse musikalisch zu begleiten. Dieses traditionelle Ehemaligenchortreffen gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten und noch immer finden an diesem besagten Tag viele Ehemalige der LG zu einem Zusammentreffen in ganz besonderer Atmosphäre zueinander.
Darüber hinaus treffen sich viele Ehemalige LG-Chorist*innen alle paar Jahre zu einem gemeinsamen verlängerten Probenwochenende in Noer („Ehemaligennoer“), um ein eigenes Konzertprogramm einzustudieren und darüber hinaus in Erinnerungen zu schwelgen und sich im Kreise der alten Schulbekanntschaften teilweise um Jahrzehnte jünger zu fühlen. Zuletzt hat sich der Ehemaligenchor am Pfingstwochenende 2024 getroffen, um u.a. Ola Gjeilos „Sunrise Mass“ einzustudieren und am Pfingstmontag im Ratzeburger Dom aufzuführen. Die Projekte des Ehemaligenchores werden derzeit von Joachim Thomas organisiert.
Weitere Infos zum Ehemaligenchor und Anmeldung zum Newsletter unter: