So ein Theater!

So ein Theater!

Jedes Jahr bringen wir ein Theaterstück auf die Bühne. Das können so unterschiedliche Stücke sein wie Gombrowicz‘ Groteske „Yvonne, die Burgunderprinzessin“, einer Romanbearbeitung von Janne Tellers „Nichts“ oder Shakespeares Liebeskomödie „Was Ihr Wollt.“ Großes Aufsehen erregte unsere Bearbeitung von Helmut Kraussers Trash-Oper „Haltestelle. Geister“. Das Stück sorgte für Kontroversen im Publikum, erntete aber auch enormen Beifall. Kurz vor dem Lockdown kam mit „Johanna“ eine Bearbeitung von Friedrich Schillers romantischer Tragödie „Die Jungfrau von Orleans“ auf die Bühne.

Vor einiger Zeit haben wir mit unserer eigenen dramatischen Fassung von „Nichts“ an der Schultheaterwoche des Landes Schleswig-Holstein teilgenommen und im Kieler Schauspielhaus gespielt.

Wir entwickeln Szenenabläufe, lernen Texte, gestalten Kostüme, das Bühnenbild und vieles mehr. Aber das Wichtigste ist: wenn die Scheinwerfer angehen und wir auf der Bühne spielen, macht es enorm viel Spaß!

Und natürlich geht es uns dabei auch um die Gemeinschaft: Wir entscheiden das Meiste in intensiver Probenarbeit gemeinsam und arbeiten im Team. Über die Zeit wachsen wir Theater-Leute toll und eng zusammen. Jeden Dienstag treffen wir uns nach der achten Stunde, manchmal proben wir auch am Wochenende und einmal im Jahr fahren wir für drei Tage auf Probenfahrt (meistens in die Aula). Falls ihr Spaß am Spielen habt, bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, mitzuwirken. Im Zentrum steht natürlich immer die Arbeit an unserem aktuellen Stück.

In diesem Jahr arbeiten wir an „Next Level Parzival“ von Tim Staffel. Aufführungstermine sind der 11. und 13. Mai 2022.

Wir freuen uns immer über neue Spieler und Spielerinnen, die Lust auf Theater haben. Wenn ihr dienstags nach der achten Stunde Zeit habt und mit uns spielen wollt, schaut doch mal in der Aula vorbei!

Die Theater-AG steht unter der Leitung von Herrn Brinkmann.